Tom Bowen
Thomas Ambrosius BOWEN wurde am 18. April 1916 in Brunswick, Victoria geboren. Er
starb am 28. Oktober 1982 im Alter von 66 Jahren. Er war das dritte Kind und einziger
Sohn von William und Norah BOWEN, die um 1910 von Großbritannien nach Australien
auswanderten.
Seine Eltern waren unter anderem auch in der Heilsarmee tätig und dadurch sehr
gastfreundlich gegenüber allen, die Hilfe brauchten. Seit frühester Kindheit musste Tom
sein Bett für solche Besucher hergeben und er lernte dadurch sehr früh, auch gegenüber
Bedürftigen großzügig zu sein.
Da sein Vater nicht allzu viel von übermäßiger Schulbildung hielt, beendete Tom seine
Schulzeit nach der achten Klasse. Er begann sein Arbeitsleben als Milchmann, setzte seine
Laufbahn als Hilfsarbeiter in einer Spinnerei fort und arbeitete anschließend als
Zimmermann, womit er den Beruf seines Vaters ergriff.
1941 heiratete er Jessie McLean und zog nach Geelong, wo er zuerst in den Hafenanlagen
und später im Zementwerk seinen Lebensunterhalt verdiente.
Tom BOWEN war sehr sportlich und nach Aussagen seiner langjährigen Sekretärin Rene
Horwood war Ringen die einzige Sportart, die er nicht ausübte. Er ging gerne schwimmen
und Radfahren, verbrachte die Samstag Nachmittage als Schiedsrichter auf dem Kricket
Platz und als er älter war, bevorzugte er Rasen-Bowling. Außerdem führte Tom einen
Jugend-Sportclub bei der Heilsarmee.
Als begeisterter Sport- Fan verbrachte er viele Stunden bei Fußballspielen, wo er die
Gelegenheit nützte, Masseure bei ihrer Arbeit zu beobachten. Er begann auch selbst,
verletzte Fußballer zu massieren und lernte dabei von Ernie Saunders, einem sehr
bekannten Therapeuten aus dem nahen Melbourne. Die beiden Männer tauschten ihre
Erfahrungen aus und beeinflussten sich gegenseitig in ihrer Arbeit. Tom BOWEN bezog
sein anatomisches Wissen aus Büchern und entwickelte seine einzigartige Technik durch
unermüdliches Experimentieren.